Zu jedem gut erzogenen Hund gehört ein umsichtiger und verantwortungsvoller Mensch

Noch nie gab es so viele Hunde, die Menschen bei Freizeitaktivitäten begleiten. Ende 2021 überstieg die Anzahl der Hunde in Privathaushalten die Zahl der Kinder in Deutschland. Ebenso sprunghaft angestiegen ist die Anfrage nach Ausbildungen für Hunde in den Bereichen von Therapien, Schule oder Assistenz. Verbände bemühen sich im Rahmen der Erziehung und berufsbegleitenden Ausbildungen, Standards zu entwickeln und bundesweit zu etablieren.

Berufsverbands-Hundeführerscheine werden bundesweit anhand geltender Prüfungskriterien angeboten und bewerten den umsichtigen und verantwortungsvollen Umgang mit dem Hund in der Öffentlichkeit. Die Vorbereitung auf diese Prüfungen ist in jeder gewerblich tätigen Hundeschule möglich. Die Prüfer können bei den jeweiligen Berufsverbänden angefordert werden.

Der BVZ-Hundetrainer e.V. – Hundeführerschein kann auch in Darmstadt und Umgebung absolviert werden. Die Kriterien der Prüfung als auch eine/n PrüferIn findet man auf der Homepage des Verbandes. Der Hundehalter muss in Alltagssituation im ländlichen Bereich als auch in der Stadt beweisen, dass er seinen Vierbeiner sicher führen kann. Hierzu gehören ein guter Grundgehorsam und eine gute Kontrollierbarkeit des Hundes unterwegs mit und ohne Leine.

Weitere Details zum Thema Hundeführerschein findet man z. B. auf der Seite des BVZ-Hundetrainer e.V. In der Stadt Darmstadt werden allerdings bislang einzig die Prüfungen des VDH (Begleithundeprüfung, Hundeführerschein) als Nachweis einer erfolgreichen Hundeerziehung anerkannt und mit Steuervorteilen bedacht. Ellen Friedrich (Der rote Hund)

www.bvz-hundetrainer.de