Mut zum Alter oder die goldenen Jahre

Der Tierschutzverein Pfungstadt und Umgebung e.V.

Ältere Hunde: Es ist faszinierend, wie sie leben und lieben, alles geben. Sich verschenken, an den Menschen treu vertrauend binden. Alle, jeder einzelne, haben ihre
Lebenserfahrung, Würde, Weisheiten, aber auch Schrulligkeiten.

  • Obwohl sie oft nicht mehr gut sehen, durchschauen sie uns bestens.
  • Obwohl sie keinen schnellen Gang mehr hinlegen,
    halten sie uns in Bewegung
  • Obwohl sie weise und gelassen wirken, halten sie uns manchmal zum Narren.
  • Obwohl sie Ruhe und Gemütlichkeit leben, bringen sie uns immer noch in Wallung.
  • Obwohl sie uns treu ergeben, gehen sie für ein
    gebratenes Stück Putenfleisch fremd.

Alte Tiere sind wunderbar und eine große Bereicherung, weil sie sind wie sie sind. Leben wie sie leben möchten, lieben – bedingungslos, vertrauen – blind, lernen wollen – nur etwas langsamer.

In unserer schnelllebigen Zeit, Werbung, die nur auf jung, dynamisch, gut aussehend fixiert ist, bekommen unsere „Alten“ viel zu wenig Aufmerksamkeit und Beachtung. Dabei stecken auch sie immer noch voller Vitalität und Lebensfreude. Gerade unsere älteren grauen Vierbeiner bringen Ruhe und Frieden in unseren oft gestressten und angespannten Alltag.

Spüren sie in ein altes Tier hinein, begegnen Sie ihm sanft und wohlwollend. Es wird Sie nicht unberührt lassen. Wenn auch die verbleibende gemeinsame Zeit absehbar ist, so ist doch jeder Augenblick ihres Lebens kostbar und erst recht wert, zelebriert zu werden.

Wenn man liebt, sollte man nicht die Tage zählen, lieber jeden Tag als Geschenk annehmen. Ihre Kirsten Wagner, Tierheimleiterin

Tierschutzverein Pfungstadt und Umgebung e.V.

Ausserhalb 80

64319 Pfungstadt

Tel. 0 61 57 - 54 30

www.tierheim-pfungstadt.de


Fellnasen im Tierheim Darmstadt

Das Katzenhaus hat eine Aufnahmestation, eine Krankenstation, ein Pensionszimmer und zwei Katzenvermittlungszimmer.

Alle Fund- und Abgabekatzen kommen zunächst in die Aufnahmestation, in der sie in der Regel zehn bis 14 Tage bleiben und medizinisch gründlich durchgecheckt werden. Hier bekommen sie auch einen aktuellen Impfstatus. Anschließend kommen sie in die Katzen-Vermittlungszimmer, wo sie dann auf ein neues Zuhause warten.

In der Krankenstation erhalten frisch operierte oder kranke Katzen aus dem Tierheim Ruhe für ihre Genesung.
Zudem hat das Darmstädter Tierheim noch eine Katzenpension. Hier können Katzenhalter ihre Miezen unterbringen, wenn sie beispielsweise in den Urlaub fahren. In der Regel können bis zu zwölf Fellnasen aufgenommen werden. Voraussetzung ist eine vollständige Impfung der Katzen. Die Katzenpension verfügt über einen eingezäunten Freilauf.

Meist ist die Pension gerade während der hessischen Schulferien recht schnell ausgebucht. Es ist also ratsam, sich rechtzeitig beim Darmstädter Tierheim nach einer Unterbringungsmöglichkeit zu erkundigen.

Im vergangenen Jahr kamen 523 Katzen entweder als Fund- oder als Abgabetier ins Tierheim. Einige Katzen wurden tatsächlich schmerzhaft vermisst und von ihren Besitzern wieder abgeholt. Für die anderen Katzen wurde ein liebevolles neues Zuhause gesucht und oft auch gefunden. In der Regel – also außerhalb der Pandemie – ist das Katzenhaus mittwochs, freitags und samstags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr für den Besuch geöffnet. Zurzeit muss das Tierheim die Vermittlung ein wenig anders handhaben, da Corona bedingt nicht geöffnet werden darf. Vermittelt wird nur nach einem telefonischen Vorgespräch und mit einem festen Termin.

Zudem kamen 153 sogenannte Wildkatzen, also verwilderte Hauskatzen in die Auffangstation. Diese Katzen werden vom Tierarzt und Leiter des Tierheims, Christian Zentgraf, kastriert und medizinisch versorgt. Die Wildkatzen sind meist Tiere, die im Freien aufgewachsen sind und in ihren ersten Lebensmonaten keinen oder nur sehr wenig Kontakt zu Menschen hatten. Daher ist es wichtig, dass die neuen Tierhalter SEHR VIEL GEDULD mitbringen und am besten einen Platz im Freien haben, wo diese Katzen gefüttert werden können und einen Unterschlupf finden, ideal wäre ein Reiter- oder Bauernhof.

Generell freuen sich die Katzenpfleger des Darmstädter Tierheims immer über Menschen, die sich einfach zu den Katzen setzen und sich mit ihnen beschäftigen. Leider ist auch dies im Moment nicht möglich, aber sobald die Coronabeschränkungen gelockert werden, freuen sich die felligen Bewohner des Katzenhauses über Besuch und Unterhaltung.

Claudia Kadow

Die abgebildeten Fellnasen warten auf ein neues Zuhause:

Tierheim und Tierschutzverein Darmstadt
Alter Griesheimer Weg 199 · 64293 Darmstadt · 0 61 51 89 14 70

info@tsv-darmstadt.de · www.tsv-darmstadt.de
Bankverbindung für Geldspenden:

DE10 5085 0150 0000 5694 53