Umweltfreunde haben ihre Lieblingstiere am Reinheimer Teich gewählt: Den ersten Platz belegte der Weißstorch, dicht gefolgt vom wieder heimisch gewordenen Biber und dem farbenprächtigen Eisvogel, die gemeinsam den zweiten Platz belegten. Auf Platz 3 landete die seltene und äußerst gefährdete Europäische Sumpfschildkröte. Zu dem Besucherranking aufgerufen hat der Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich im Dezember.
Insgesamt wurden von den Besuchern 33 Arten nominiert, schreibt der Arbeitskreis auf seiner Webseite. Den genannten Tieren wird in diesem Jahr die Ausstellung in und um die Naturschutzscheune gewidmet, heißt es weiter. Das Außengelände am Reinheimer Teich östlich von Spachbrücken ist das ganze Jahr über geöffnet. Auf dem rund zwei Hektar großen Gelände werden die Biotope der Gersprenzaue und der Region vorgestellt und erlebbar gemacht. Kleine Pfade laden ein, die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken. Als „Grünes Klassenzimmer“ vermittelt es besonders Jugendlichen und Kindern ökologische Zusammenhänge. Das Infozentrum in der Naturschutzscheune, in dem neben Ausstellungen auch Vorträge und Workshops stattfinden, öffnet wieder im April.
Informationen auf www.naturschutzscheune.de