Hunde sind willkommen
Der Odenwaldkreis gehört zu den hundefreundlichsten Landkreisen in Deutschland. Das hat eine Erhebung des Ferienwohnungsportals Fewo-direkt ergeben.
Demnach sind in dem südhessischen Landkreis 53 Prozent der Ferienunterkünfte auf Hunde eingestellt. Weiden, Streuobstwiesen und grüne Wälder sind perfekt für den Urlaub mit dem besten Freund des Menschen, so Fewo-direkt. Das Herzstück des Odenwalds ist bekannt für seine Schlösser und Burgen sowie für den UNESCO-Geopark Bergstraße Odenwald. Noch hundefreundlicher sind laut Fewo-direkt übrigens nur die Unterkünfte im Kreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz und der hessische Kreis Hersfeld-Rothenburg. Hier sind 58 beziehungsweise 56 Prozent der Ferienwohnungen und -häuser auf Hunde eingestellt. red
Die Auslagestellen unseres Magazins
Im Moment ist es schwierig, Auslagestellen für unser Magazin TIERISCH GUT zu finden. Aber – wir haben welche gefunden.
Wir bieten auch ein Abonnement für unser Magazin an. Es kostet nur 14.80 Euro für ein Jahr und vier Ausgaben. Einfach eine Mail an abo@tierischgut-da.de senden.
Hier kommt die Liste der Auslagestellen:
ORT | STRASSE |
DARMSTADT | |
Adler Apotheke | Wilhelminenstr. |
Akademie Tonkunst | Ludwigshöhstr. 120 |
Apotheke am Riegerplatz | Heinheimer Str. 80 |
Bäckerei Breithaupt | Karlstr. 66 |
Bellevue | Eckhardtstr. 26 |
Bernds Weinquelle | Bleichstr. 12 / Ecke Gagernstr. |
Bessunger Apotheke | Wittmannstr. 1 |
Bessunger Bücherladen | Heidelberger Str. 81b |
Bessunger Knabenschule | Ludwigshöhstr. 42 |
Brillen Brandes | Karlstr. 96 |
Buchhandlung Lesezeichen | Heinheimer Str. 82 |
Café Fräulein Mondschein | Wilhelminenstr. 17A |
Carlos Eiscafe | Ludwigsplatz |
Chrysanthem Blumen | Am alten Friedhof/Tierbrunnen |
City Braustübl | Wilhelminenstr. 31 |
Copy Cosmos | Bessunger Str. 32 |
Da Carlo | Wilhelminenstr. 31 |
Da Carlo Eiscafè | Luiplatz |
Da Carlo Eiscafè | Riegerplatz |
DER Bioladen | Schuknechtstr. 1 |
Destille | Adelungstr. 1 |
Euro Kebap | Heidelberger Str. 89 |
Farbenkrauth Baumarkt | Heidelberger Str. 195 |
Fotogena | Rheinstr. 7-9 |
Foyer des Neuen Rathauses | Luisenstraße |
Friseur Thieme | Luisenplatz 4 |
Friseur Thieme | Wilhelminenstr. 27 |
Gran Consumo | Göbelstr. 21 |
Grohe Kneipe | Nieder Ramstädter Str. 3 |
Heag Shop | Luiplatz |
Heiping - das Lädchen | Karlstr. 64 |
Infostand Luisencenter | Luisenstraße |
Kaffeebar Luisenstr. | Luisentraße 16 |
LebensSchuleNatur | Seitersweg 150 |
Lichtpause | Bessunger Str. 10 |
Liebig Apotheke | Heidelberger Str. 41 |
Meisterflorist Blumen | Heidelberger Str. 62 |
Metzgerei Krug | Heidelberger Str. 80 |
Moosberg-Apotheke | Moosbergstr. 99 |
Optiker Resch | Liebfrauenstr. 56 |
Pax Animalis | Pallaswiesenstr. 146 |
Radhaus | Heidelberger Str. 49 |
Reformhaus Stier | Wittmannstr. 2 |
REWE Center | Leydhecker Str. 16 |
Spanier beim TCB | Hinter der Rennbahn 1 |
Spedition Lohr | Pallaswiesenstr. 149 |
Stadtmetzgerei | Bessunger Str. 8 |
Terra Verde Biomarkt | Dieburger Str. 77 |
Ticketshop am Hauptbahnhof | Am Hauptbahnhof 20A |
Tierarztpraxis am Südbahnhof | Moltkestraße 50 |
Tierschutzverein Darmstadt | Alter Griesheimer Weg 199 |
Tierarztpraxis Kniese | Wilhelm-Glässing-Straße 2 |
Total Tankstelle | Heidelberger Str. 55 |
Unverpackt | Gutenberstr. 5 |
unverpackt | Karlstr. 100 |
Vivarium | Schnampelweg 5 |
Whiskykoch | Weinbergstr. 2 |
DA-ARHEILGEN | |
Arheilger Bücherstubb | Frankfurter Landstr. 167 |
Da Carlos Eiscafe | Frankfurter Landstr. 110 |
Eiscafé und Friseur | Untere Mühlstr. 11 |
Kinder und Jugendfarm | Maulbeerallee 59 |
Luna Alpakas | Weiterstädter Landstr. |
Merlaus Hofladen | Römerstr. 1 |
Tierarztpraxis Thomas Fischer | Emil-Voltz-Str. 42A |
Tierarztpraxis Wolfgang Harr | Emil-Voltz-Str. 36 |
Weißer Schwan | Frankfurter Landstr. 190 |
DA-EBERSTADT | |
Antik Lokales | Heidelberger Landstr. 258 |
Bella Sardegna | Heidelberger Landstr. 207 |
Carlos Eiscafé | Heidelberger Landstr. 188 |
Getränkehandel Maruhn | Pfungstädter Str. 174 |
DA-KRANICHSTEIN | |
Da Carlo Eiscafé | EKZ Grundstr. 2-4 |
Landratsamt Darmstadt-Dieburg | Jägertorstr. 207 |
Wohnpark Kranichstein | Borsdorffstr. 40 |
Stadtteilbibliothek Kranichstein | Bartningstr. 33 |
EDEKA | Grundstr. |
Bioversum | Kranichsteiner Str. 253 |
EGELSBACH | |
Tierherberge Egelsbach | Gräfin-von-Stauffenberg-Weg |
GRIESHEIM | |
Bistro Pasha | Wilhelm-Leuschner-Str. 162 |
Haus Waldeck | Eichendorfstr. 50 |
Metzgerei Hamm | Nordring |
Metzgerei Keller | Hofmannstr. 5 |
Tierarztpraxis Dr. Christiane Dickmann | Waldstr. 6a |
Tierheim DA | Alter Griesheimer Weg 199 |
TUS Gaststätte | Jahnstr. 20 |
Valeo - Gesundheitszentrum | Wiesenstr 13 |
PFUNGSTADT | |
Hermanns Shop | Eberstädter Straße 71 |
Tierschutzverein Pfungstadt und Umgebung e.V | Außerhalb 80 |
Stadthaus | Kirchstraße 12-14 |
Metzgerei Feldmann | Rheinstraße 1 |
Bürgerhaus | Borngasse 17 |
Pfungstädter Brauereigasthof | Mühlstr. 1 |
WOLFSKEHLEN | |
Zurich Bezirksdirektion Hammann | Groß-Gerauer-Str. 6a |
Keks & Krümel sind zurück an der Wendelinusschule
Die beiden Ziegen Keks und Krümel sind nach längerem behördlichen Hin und Her zurück an der Klein-Umstädter Wendelinusschule.
Die Ziegen hatten Bäume im Gehegebereich angeknabbert. Ein Bild von der Lage machte sich Schuldezernent und Vizelandrat Lutz Köhler, der zuvor vermittelt und alle notwendigen Fachstellen zusammengebracht hatte, um die Rückführung der Tiere zu ermöglichen. Begrüßt wurden sie von glücklichen Kindern und deren Eltern sowie einer zufriedenen Schuldirektorin.
Nachdem die beiden Burenziegen tierischen Appetit auf den Baumbestand in ihrem Gehege entwickelt hatten, wurde gemeinsam mit den Eltern ein entsprechender Verbiss-Schutz installiert. Im Frühling werden zudem zwei weitere Ahornbäume und ein Apfelbaum gepflanzt. Schulleiterin Petra Wilhelms zieht ein positives Fazit: „Die Kinder lieben die Ziegen und waren auch aktiv an der Ausgestaltung des Ziegengeländes beteiligt“, so Wilhelms. „Die meisten von ihnen sind mittlerweile richtig gut mit dem Akkuschrauber.“ Als nächstes Projekt steht ein Unterstand auf dem Programm, in dem das Heu für Keks und Krümel gelagert werden soll.
„Die tiergestützte Pädagogik macht die Nachmittagsbetreuung an der Wendelinusschule sicherlich zu einer besonderen im Landkreis“, sagt auch Vizelandrat Lutz Köhler. „Die Kinder übernehmen dort sogar zusätzliche Verantwortung mit Futterdiensten am Wochenende und in den Ferien und das verdient großen Respekt.“
Weißstorch ist der Liebling am Reinheimer Teich
Umweltfreunde haben ihre Lieblingstiere am Reinheimer Teich gewählt: Den ersten Platz belegte der Weißstorch, dicht gefolgt vom wieder heimisch gewordenen Biber und dem farbenprächtigen Eisvogel, die gemeinsam den zweiten Platz belegten. Auf Platz 3 landete die seltene und äußerst gefährdete Europäische Sumpfschildkröte. Zu dem Besucherranking aufgerufen hat der Arbeitskreis Naturschutzscheune Reinheimer Teich im Dezember.
Insgesamt wurden von den Besuchern 33 Arten nominiert, schreibt der Arbeitskreis auf seiner Webseite. Den genannten Tieren wird in diesem Jahr die Ausstellung in und um die Naturschutzscheune gewidmet, heißt es weiter. Das Außengelände am Reinheimer Teich östlich von Spachbrücken ist das ganze Jahr über geöffnet. Auf dem rund zwei Hektar großen Gelände werden die Biotope der Gersprenzaue und der Region vorgestellt und erlebbar gemacht. Kleine Pfade laden ein, die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken. Als „Grünes Klassenzimmer“ vermittelt es besonders Jugendlichen und Kindern ökologische Zusammenhänge. Das Infozentrum in der Naturschutzscheune, in dem neben Ausstellungen auch Vorträge und Workshops stattfinden, öffnet wieder im April.
Informationen auf www.naturschutzscheune.de
Was flattert da im Garten?

Das Rotkehlchen, das unsere Titelseite ziert, ist leicht zu erkennen. Doch wie sieht eine Haubenmeise aus? Oder ein Girlitz? Und was für ein Vogel verbirgt sich hinter dem ulkigen Namen Baumpieper? Das kann man jetzt ganz leicht mit einer App des Naturschutzbunds (Nabu) herausfinden. Die kostenfreie Basisversion von „Nabu Vogelwelt“ bietet Porträts von mehr als 300 heimischen Vogelarten mit Bestimmungstafel inklusive Fotos. Außerdem kann man über die App Vögel im eigenen Garten melden und sich so an den jährlichen Nabu-Zählaktionen „Stunde der Wintervögel/Gartenvögel“ beteiligen. Mehr zur Wintervogelfütterung auf der Homepage des NABU's, www.nabu.de/wintervogelfuetterung. mara
App rund um Hund und Katz’
Was braucht eine Katze, um sich wohlzufühlen? Was sollten meine Kinder lernen, wenn eine Samtpfote einzieht? Wie gewöhne ich Hund und Katze aneinander? Und muss mein Hund zum Frisör? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es in der kostenlosen App „Mein Haustier“ des Deutschen Tierschutzbundes. Checklisten helfen bei Alltagsfragen von Hunde- und Katzenbesitzer – außerdem gibt es Tipps zur Ernährung, Erziehung und Beschäftigung sowie Informationen für Notfälle wie Vergiftungen.
Die App „Mein Haustier“ ist kostenlos im Apple App Store und bei Google Play verfügbar.
Leserfotos - 2. Ausgabe
Mein Tier und ich
Auch für die zweite Ausgabe unseres Haustiermagazins haben uns viele Leser ihre Lieblingsfotos geschickt.
Möchten Sie Ihr Meisterwerk auch im TIERISCH GUT Magazin veröffentlicht sehen? Dann versorgen Sie uns mit Ihren Lieblingsfotos mit einer kleinen Bildunterschrift: info@tierischgut-da.de
Sie erklären sich mit dem Versand der Bilder damit einverstanden, dass die Bilder zusätzlich auf der Homepage und den sozialen Netzwerken von TIERISCH GUT veröffentlicht werden! Alle abgebildeten Personen sind mit der Veröffentlichung einverstanden.
Darmstädter Tierheim erwartet Abgabewelle wegen Corona
Auch das Tierheim in Darmstadt merkt den Corona-bedingten Haustierboom.
"Es gibt im Moment sehr viele Anfragen für Tiere", sagt Claudia Kadow vom Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung. Im Darmstädter Tierheim werde sehr verantwortungsvoll vermittelt. Zum Beispiel werden Vermittlungsgespräche mit Interessenten geführt und wer sich für ein bestimmtes Tier interessiert, muss mehrmals kommen.
"Allerdings befürchten wir auch, dass vor allem Hunde auch über nicht wirklich seriöse Organisationen vermittelt worden sind und dass, wenn Corona und die Home-Office-Zeit vorbei ist, auf die Tierheime eine Abgabewelle zukommen wird", so Kadow.
Davon ist aktuell aber noch nichts zu spüren. Und für Interessenten gibt es derzeit noch genügend Tiere, die im Alten Griesheimer Weg auf ein neues Zuhause warten:
"Wir sind nicht leergefegt, aber auch nicht übervoll", fasst die Tierheimmitarbeiterin zusammen. (mara)
Vivarium öffnet ab Montag (8.3.) wieder
Ab Montag, 8. März, hat der Zoo Vivarium wieder für seine Besucherinnen und Besucher die Außenbereiche geöffnet. Es gelten die regulären Öffnungszeiten und Eintrittspreise.
Gemäß den Vorgaben der Hessischen Landesregierung mit Bezug zur Corona-Pandemie ist die Besucherzahl begrenzt. Eine vorherige Online-Terminreservierung ist notwendig und steht ab Montag (8.) auf www.zoo-vivarium.de zur Verfügung.
Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln, insbesondere die Einhaltung des Mindestabstands zu beachten (siehe dazu www.corona.hessen.de).
Es besteht zudem die Verpflichtung, eine Maske zu tragen. Das zugrundeliegende Hygienekonzept für den Zoo Vivarium orientiert sich an den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts.
Der Spielplatz und der Zooshop bleiben vorerst geschlossen.
TIERISCH GUT Magazin als Abo
Wir bieten das neue Magazin für Haustierbesitzer und Tierfreunde auch im Abo an!
Einfach eine Mail an
schreiben und für nur 9,80 Euro ein Jahresabo (vier Ausgabe) bestellen.